|  |
Aktuelle Themen in der
Übersicht
12.10.2023 Neue Amtstafel für
Oberlauterbach
Ersatz für den beschädigten Schaukasten - Die Reparatur in
Rekordzeit
Zwischen dem 13. und 14. September wurde der Schaukasten der Dorfentwicklung,
bzw. die Amtstafel neben dem Feuerwehrhaus in Oberlauterbach stark beschädigt.
Vermutlich durch einen nicht angezeigten Auffahrunfall von rechts oben war der Kasten
nach hinten gekippt und schräg verzogen worden, sodass er nicht mehr ordnungsgemäß
geschlossen werden konntte. Um diesen Sachverhalt aufzuklären, wurde auch auch die Polizei
hinzugezogen.
Mit der Reparatur des Schaukastens wurde nach der Meldung in der Gemeinde umgehend
begonnen. Auch bei der Befestigung bestand kein Grund zur Sorge bezüglich eventueller
Fundamentumbauten: Der alte Schaukasten war fest darauf montiert und somit konnte eine
leichte Montage am bisherigen Platz gewährleistet werden.
Besonders erfreulich war, dass dieser Vorfall so schnell gelöst werden konnte. Innerhalb
von nur vier Wochen nach der Beschädigung war bereits die neue Amtstafel aufgestellt!
Weitere Bilder von der Dorfentwicklung gibt es hier
zu sehen.
|
29.05. bis 02.06.2023 Ministrantenzeltlager 2023
bei Pöttmes
Pfingstzeltlager der Ministranten am Mandlachsee bei
Pöttmes
Auch dieses Jahr konnte wieder das beliebte Ministrantenzeltlager stattfinden. Am
Pfingstmontag haben sich die „Ministrantenzelter“ mit den BetreuerInnen zum Gottesdienst in
Niederlauterbach versammelt und erhielten im Zuge der heiligen Messe den Reisesegen von
Herrn Pfarrer Braun. Während der fünf Tage im Zeltlager wurde viel gespielt, gebastelt und
gelacht.
Ohne größere Verletzungen konnten wir zusammen eine schöne Zeit verbringen und hatten
viel Spaß. Ein herzliches Vergelt’s Gott geht an alle BetreuerInnen, die Eltern für
Fahrdienste, Kuchen- und Obstspenden sowie an die Metzgerei Breitner für das Bereitstellen
von Töpfen, Grills und des Kühlwagens.
Die Vorbereitungen für 2024 haben bereits begonnen, so ist z.B. der Zeltplatz in Mamming
bereits gebucht.
|
Text: Christian
Riedl Fotos: Maximilian
Kaudelka Bearbeitung: Olaf Kaudelka
09.07.2023 Ulrichsfest 2023
|
 |
Vier
Priester im ersten Jahr nach Herrn Pfarrer Schießl.
|
Scheyrer Abt Markus Eller als Hauptzelebrant
"Oberlauterbach grüßt seine Gäste" prangte das gelb-weiße Banner stolz über der Einfahrt
zum Michlbauernhof. Ein Fest mit langer Historie stand bevor: Der Freiluft-Gottesdienst zum
„Ulrichsfest“, welcher jedes Jahr am Wochenende nach
dem Namenstag des heiligen Ulrich am 4. Juli begangen wird.
Es ehrt den heiligen Wendelin und seine Bruderschaft, die schon seit rund 340 Jahren
besteht. In der Pfarrei St. Andreas Oberlauterbach
endlich spielt die Verehrung des heiligen Wendelin seit jeher eine große Rolle.
Kerzenspenden und Votivtafeln in der Kirche zeugen von der tiefen Verbundenheit der
Gemeinde mit ihm.
 |
|
Ein
Höhepunkt des Freiluft-Gottesdienstes ist jedes Mal die Pferdesegnung,
....
|
Bereits am Samstagabend gab es in der Pfarrkirche eine heilige Wallfahrermesse mit
Segnung der Wendelinibrote. Am Festtag am Sonntag versammelten sich nicht nur zahlreiche
Gläubige aus dem Dorf, sondern auch Wallfahrergruppen aus Kösching, Neuhausen, Rottenegg,
Niederlauterbach und Gebrontshausen im Michlbauernhof. Hier zelebrierten der Scheyrer Abt
Markus Eller, Pfarradministrator Johann Braun, Pfarrvikar Innocent Ezewoko und Herr Pfarrer
Keller den Festgottesdienst.
|
 |
...
die heuer der Scheyrer Abt Markus Eller vornahm.
|
Die Pferdesegnung war, wie immer, ein weiteres Highlight - der heilige Wendelin gilt
schließlich als Schutzpatron der Bauern, Hirten und Herden sowie des Viehs. Zahlreiche
Reiter zogen an Abt Markus Eller vorbei, um ihre Pferde segnen zu lassen.
Der wunderschöne Festtag fand schließlich seinen Abschluss im Wirtsgarten, bei
Weißwürsten und kühlen Getränken.
Weitere Fotos vom Ulrichsfest gibt es hier zu sehen.
|
22.06.2023 Vorankündigung:
Ulrichsfest 2023
|
05.02.2023 FFW lädt zum
Faschingstreiben
Die Freiwillige Feuerwehr Oberlauterbach lud heuer
nach der langen Corona-Pause wieder zu einem bunten Sonntags-Faschingstreiben ein.
 |
Auftritt der Geisenfelder
Garde
Foto: Olaf Kaudelka
|
Bereits um 11 Uhr begann die Unterhaltung im Feuerwehrhaus Oberlauterbach mit einem
Frühschoppen und Weißwurstfrühstück, am Nachmittag gab's Kaffee, Kuchen und noch einiges
mehr fürs leibliche Wohl, bevor um 13 Uhr die Garde der Geisenfelder Faschingsgesellschaft für
ausreichend Unterhaltung mit ihrem aktuellen Faschingsprogramm sorgten.
|
08.01.2023 Engagement mit Herzblut und
Leidenschaft
Seit 30 Jahren ist Pfarrsekretärin Evi Röhrl in der Pfarreiengemeinschaft
Gebrontshausen, Nieder- und Oberlauterbach engagiert, und das mit Herzblut und
Leidenschaft. Eine unschätzbare Hilfe ist sie auch jetzt nach dem Tod von Pfarrer Thomas Schießl im
Oktober 2022.
Danke dafür sagten Barbara Bauer und Mathias Beischl im Namen aller kirchlichen
Gremien.
|
|
v.l.n.r.: Barbara Bauer, Evi
Röhrl
Foto: Olaf Kaudelka
|
|
09.01.2023 Große Trauer um den
,,Mesner-Anderl"
Andreas Pfaller war 62 Jahre lang im Dienst der Pfarrei Oberlauterbach - Am
Montag ist er gestorben
Vor fast genau einem Jahr hat ihn Pfarrer Thomas Schießl aus dem Mesnerdienst der Pfarrei
Oberlauterbach verabschiedet - nach sagenhaften 62 Jahren.
Am Montag ist Andreas Pfaller nun dem erst im Oktober vergangenen Jahres verstorbenen
Ortsgeistlichen und Dienstherrn auf dessen letzten Weg nachgefolgt.
Der Tod des Mannes, dessen Einsatz und Engagement für sein Amt auch längst namentlichen
Niederschlag gefunden hatte, weil er den meisten einfach nur als der "Mesner-Anderl" von
Oberlauterbach bekannt war, hat nicht nur in seinem Heimatdorf große Bestürzung ausgelöst,
sondern bei allen, die ihn kannten.
Denn trotz seines mittlerweile schon hohen Alters - im vergangenen November war Andreas
Pfaller 87 Jahre alt geworden - war der Verstorbene immer noch lange agil und aktiv
gewesen, half, unterstützte und packte an, wo er gerade gebraucht wurde. Und das nicht nur
in und an seiner Kirche, sondern immer, wenn er gefragt war und stets ohne viel
Aufhebens.
Auch in zahlreichen Vereinen war der Mesner-Anderl geschätzt als einer, der immer da
war, auf den man sich verlassen konnte und in dessen Gesellschaft es nicht langweilig
wurde. Leidenschaftlich sang er noch bis vor wenigen Wochen mit im Niederlauterbacher
Liederkranz. Sehr interessiert und engagiert war der Verstorbene auch in der Politik. Er
war seit 58 Jahren CSU-Mitglied, verfolgte aufmerksam das Geschehen in der Welt, in Bayern,
im Landkreis und in der Marktgemeinde Wolnzach, diskutierte leidenschaftlich und hielt mit
seiner Meinung nicht hinter dem Berg - bis ihn die Kraft verließ.
Aussegnung und Rosenkranz für Andreas Pfaller fanden am Freitag um 17.30 Uhr,
Trauergottesdienst und Beerdigung am Samstag um 10 Uhr in seinem Heimatdorf Oberlauterbach
unter großer Anteilnahme statt.
|
06.01.2023 'Original Lauterbacher Abend
2023'
Zweimal volles Haus bei gelungener Neuauflage des Lauterbacher
Abends
Trotz zweijähriger Coronapause hat der Lauterbacher Abend am Dreikönigstag offenbar
nicht an Attraktivität eingebüßt. Es gab zwei Mal volles Haus – einmal nachmittags und
einmal bei der Abendvorstellung. Und auch das Programm, das der Liederkranz
Niederlauterbach zusammen mit den weiteren mitwirkenden Gruppierungen auf die Beine
stellte, war so, wie man es von dieser langjährigen Traditionsveranstaltung gewohnt ist:
von weihnachtlich bis lustig und dabei immer unterhaltsam.
Nicht zum ersten Mal empfing der Liederkranz Niederlauterbach die Besucher im „Ausweichquartier“ im
Feuerwehrhaus Rottenegg. Inzwischen zum dritten Mal wurde die Veranstaltung dort aufgezogen
– mangels geeigneter Räumlichkeit in Niederlauterbach selbst. Nach dem Eingangslied und der
Begrüßung durch Liederkranz-Vorsitzenden Markus Meier ging es zunächst besinnlich los mit
einem Weihnachtslied, gesungen vom Männerchor im Liederkranz.
Mit seinen Beiträgen sang sich dann der Kinderchor unter Leitung von Christiane Meier
und Nicola Lang direkt in die Herzen seines Publikums und bekam einen Riesenapplaus für
seinen Auftritt. Zurück auf der Bühne war auch wieder der Theaternachwuchs und heimste viel
Lob ein. Passend zum Feiertag brachte die Jugend den Einakter „Da Dreikinitag“ zur
Aufführung. Einstudiert hatten das heitere Stück über die etwas andere Reise der drei
Könige Heidi Baumbach und Andrea Rauch, selbst zwei erfahrene und langjährige
Theaterspielerinnen.

|
Moderne Klänge ließ der Projektchor im Liederkranz hören, unter anderem mit dem
gefühlvoll vorgetragenen Lied „City of my Heart“ und dem mitreißenden Song „Viva la Vida“.
Erklärter Höhepunkt aber war – nach vier lustigen Sketchen, die schon mal die Lachmuskeln
warm machten – die sogenannte Parodie. Dabei wurden große Begebenheiten und kleine Pannen,
die sich im vergangenen Jahr in und um Niederlauterbach ereigneten, schonungslos aufgedeckt
und mit Musik und spitzer Zunge serviert – aber so, dass auch die Betroffenen darüber
lachen konnten. Mit viel Gefühl und dem Lied „Heast as ned“ von Hubert von Goisern setzte
der Männerchor unter Leitung von Agnes Müller und einfühlsam begleitet von Nicola Lang am
Klavier einen wunderbaren Schlusspunkt.
Fazit der Gäste: Alle Beteiligten hatten eine gelungene Neuauflage des Lauterbacher
Abends hingelegt und diesen erneut zu einem Höhepunkt im dörflichen Kulturleben
gemacht.
Weitere Fotos gibt es hier zu sehen.
|
18.01.2023 Tag der offenen Tür im Kindergarten
Am Samstag, dem 11.03.2023 ist im kirchlichen Kindergarten St. Andreas in der Wendelinstraße
8 von 14.00 bis 16.00 Uhr der Tag
der offenen Tür.
Sie haben die Möglichkeit, den Kindergarten zu besichtigen und dem Personal Ihre Fragen zu
stellen.
Über die Anmeldung aller Kindergärten im ganzen Gemeindebereich Wolnzach wird demnächst in
der Zeitung berichtet.
Sie können sich auf jeden Fall auf unserer Homepage informieren: Kiga-st-andreas-oberlauterbach.de
Weitere Informationen können hier eingesehen
werden.
|
17.01.2023 Kindergarten-Anmeldung
Liebe Eltern, zur Anmeldung in unserem Kindergarten St.
Andreas laden Sie sich bittte
das aktuelle
Anmeldeformular hier herunter,
füllen es aus und lassen es uns per
Bitte achten Sie darauf, dass das Formular
von beiden Erziehungsberechtigten unterzeichnet
wird.
Sie haben bis zum 14.03.2023
Zeit.
Cathleen Kellerer
(Leitung)
|
16.01.2023 Bekanntmachung des Marktes
Wolnzach
Bürgerinformationsveranstaltung für
Oberlauterbach
Der Marktgemeinderat des Marktes Woinzach hat für die Gebiete Weinstraße und Pflugmacher
in Oberlauterbach jeweils die Aufstehung eines Bebauungsplanes zur Schaffung von Wohnraum
beschlossen.
Dazu findet eine Bürgerinformationsveranstaltung am
31. Januar 2023 um 18 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses Wolnzach
statt.
Die Gemeindeverwaltung wird zusammen mit dem beauftragten Planungsbüro zu den belden
Vorhaben den städtebaulichen Entwurf und den weiteren Verlauf des Bebauungsplanverfahrens
vorstellen sowie im Anschluss für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.
Ale interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen
Wolnzach, 13.01.2023
Jens Machold
1. Bürgermeister
|
|