|  |
Sachstand: Dorfentwicklung in
Oberlauterbach
23.07.2015 20. TG-Vorstandssitzung im Gasthaus Brummer,
Oberlauterbach
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Diskussion und Planung der nächsten
Maßnahmen
- Als nächste Abschnitte wurden die
Wendelinstraße, Am Kühgrund un der Kirchweg festgelegt;
- Die Alternative Dorfplatz /
Spielplatz im Bereich Wendelinstraße ist vom Tisch;
2. Sonstige Themen
|
23.07.2015 Spatenstich "Regenrückhaltebecken Nord
& Süd"
Mit dem Bau des vierten und des fünften, großen Regenrückhaltebeckens zur
Hochwasser-Regulierung im Rahmen der Dorfentwicklung
Oberlauterbach III wurde am 23.07.2015 um 17:00 Uhr mit einem offiziellen Spatenstich
begonnen. Der ausführende Bauunternehmer Martin Sommer stellte hierzu etliche Spaten
bereit.Weitere Fotos vom Spatenstich, sowie rund um die Dorfentwicklung gibt es
hier.
 |
(v.l.n.r.:) Andrea Penker (Planungsbüro Breitner), Georg Schmidmayr
(örtlicher Beauftragter), Engelbert Schretzlmeier (DE Wegebaumeister), Josef
Schillinger (ALE, Vorsitzender TG), Steffi Maier (Planerin), Bürgermeister Jens
Machold, ausführender Bauunternehmer Martin
Sommer.
Foto: Margot Kaudelka
|
Die Hallertau
Info schreibt in ihrem Bericht hierzu:
Die Dorferneuerung in Oberlauterbach schreitet voran. Schon in den vergangenen
Jahren wurde in Sachen Straßenbau, Kanal und Regenrückhaltung vieles in Angriff genommen,
mit dem Bau des nördlichen Auffangbeckens wird jetzt ein weiteres sehr zentrales Bauwerk
errichtet. ......
Die Pressevertreterin des Donaukurier Karin Trouboukis schreibt hierzu folgende Meldung:
Es soll dem Schutz der Unterlieger dienen: Mit dem ersten Spatenstich wurde
jetzt eine Großbaustelle in Oberlauterbach freigegeben, nämlich die des
Regenrückhaltebeckens Nord an der Angerstraße. Laut Planerin Steffi Maier bekommt es ein
Volumen von 5000 Kubikmetern und wird das vierte Regenrückhaltebecken sein, das im Zuge der
laufenden Dorferneuerung in Oberlauterbach angelegt wird.
Danach wird noch ein weiteres Becken mit 1800 Kubikmetern in Nachbarschaft des kleinen
Baugebietes errichtet, das in der Ortsmitte entstehen soll. Dass die Regenrückhaltung schon
jetzt sehr gute Dienste leistet, das bestätigt Ortssprecher Engelbert Schretzlmeier: „Das
hat sich zum Beispiel vor einem Jahr gezeigt.“ Die Zeiten, in denen in Oberlauterbach nach
Starkregen regelmäßig „Land unter“ herrschte, seien vorbei. ......
In der anschließenden 20.
Vorstandssitzung im Gasthaus Brummer in Oberlauterbach wurden Themen zusammengetragen,
die sich als Kandidaten für die Aufplanung des nächsten Umsetzungsabschnittes eignen
würden.
Hierbei einigte man sich darauf, mit den notwendigen Voruntersuchungen, Vermessungen,
Vorplanungen und Vorgesprächen für den Ausbau der Wendelinstraße, des Kühgrunds und des
Kirchweges zu beginnen, sodass eine Ausschreibung in 2016 und eine Umsetzung für 2017
avisiert werden kann.
|
17.06.2015 19. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Einziger Tagesordnungspunkt:
Vergabe der Baumaßnahmen Regenrückhaltebecken und
Weinmoosstraße
25.02.2015 18. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Grunderwerb Weinmoosstraße
- Anliegerbegehung ist erfolgt;
- Grunderwerb ist abgeschlossen;
- Anliegerversammlung geplant;
- Bodenaustausch nötig, was hohe
Entsorgungskosten verursacht;;
- alle Zäune werden wohl ne gesetzt werden
müssen, mit ebenfalls hohen Kosten;;
- die Kurve kann entschärft werden;
2. Stellungnahme zu den Anregungen der Träger öffentlicher Belange
- inzwischen ist von Amtsseite ein
Biotop-Plan aufgetaucht (untere Naturschutzbehörde),
der die Maßnahmen komplett
ausbremst.Dieser Bereich muss nun in die geplanten
Maßnahmen mit
einbezogen werden;
- von allen anderen Behörden liegt
grünes Licht vor;
3. Planaufstellung
4. Sonstige Themen
- Die Bereitschaft zur Grundabtretung am
Ortsausgang Richtung Mainburg ist vorhanden,
sodass die Einsicht in die
Kurve durch Abtragen der Böschung verbessert werden kann;
18.12.2014 17. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Bauentwürfe Weinmoosstraße und
Rückhaltebecken
2. Information zum Projekt „boden:ständig“
3. Information zu Besprechungen der letzten Zeit
4. Sonstige Themen
28.05.2014 16. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Planungsvertrag Weinmoosstraße
2. Grunderwerb für Rückhaltebecken
3. Information zu Besprechungen und Baustellenbesichtigeungen der letzten
Zeit
06.02.2014 15. TG-Vorstandssitzung in
Oberlauterbach
Treffpunkt war diesmal nicht, wie üblich, das Rathaus, sondern bei Georg Schmidmayr in
Oberlauterbach, da anschliessend eine Vor-Ort-Begehung der Vorhabensmaßnahme erfolgte.
Folgendes Thema stand auf der Tagesordnung:
1. Vergabe Baumaßnahme Rückhaltebecken
30.01.2014 14. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Grunderwerb für Rückhaltebecken
2. Sonstiges:
11.12.2013 13. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Eine Kostenübernahmevereinbarung
"Rückhaltebecken" wurde seitens TG beschlossen;
(Gemeinderatssitzung am 5.12.13 beschließt
Kostenübernahmengenehmigung RHB)
2. Sonstiges:
- Buswartehäuschen:
- es sind keine Angebote eingegangen, eine
Neuausschreibung erfolgt in 2014;
- das alte Häuschen wird solange wieder
aufgestellt, bis ein neues beauftragt werden kann;
- Als Termin für das Straßeneinweihungsfest wird der
18.5.2014 festgelegt;
20.11.2013 12. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Aufstellung des Planes nach § 41
(Rückhaltebecken)
2. Grunderwerb für Rückhaltebecken
3. Sonstiges:
- Vorschlag zur Durchführung eines
Straßeneinweihungsfestes:
vmtl. im Mai 2014, nach dem
Dorffest, mit Begehung und Besichtigung der Maßnahme;
- Die Planungsleistungen "Maibaumfundament" wurden im
Bauausschuss genehmigt;
- nächster Termin: Mi, 11.12.13. 8:00
02.10.2013 11. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung:
1. Beiziehung von Flurstücken zum Verfahren
OLB-II (Grundstücksvermessungen);
2. Grunderwerb der für den Bau der Rückhaltebecken "B,C,O" erforderlichen
Zusatzflächen;
3. Hopfenentschädigungen durch erforderliche Rückbaumaßnahmen um ca. 38m
im Bereich des Rückhaltebeckens "O";
Entsprechende Entschädigungsregelungen wurden durch
den Pflanzerverband erstellt;
4. Beschlussfassung zur Ausschreibung und Baugenehmigungsvorlage der
Bauentwürfe
für die Rückhaltebecken "B, C und O";
5. Bericht über den Stand der Baumaßnahmen;
Maibaumfundament: Da die Bauausführung weitestgehend
in Eigenleistung vorgenommen
werden soll, ist aus versicherungsrechtlichen
Fragen eine prüffähige, offizielle Bauaufsicht erforderlich;
eine vollständige, prüffähige Statikberechnung ist in
jedem Fall Basis.
Beschluss zur Beauftragung der Statikberechnung und
Durchführung der Bauaufsicht wurde gefasst;
6. Sonstiges:
- Termin für die Feinteerung: KW42
(15/17.10.2013);
- in KW41 werden die Angebotsanfragen für das
Buswartehäuschen gestellt;
|
18.07.2013 10. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
Festlegung
des nächsten Verfahrens-Abschnitts.
10.07.2013 9. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Ingenieurvertrag mit Büro Breitner bezüglich
der Planung der Rückhaltebecken
2. Kostenvereinbarung mit dem Markt Wolnzach hierzu
3. Buswartehäuschen
15.05.2013 Baustelleneinweisung im
Rathaus
Am Mittwoch, den 15. Mai um 10:30 fand im Sitzungssaal des Rathauses Wolnzach die
Baustelleneinweisung zur Baudurchführung der Anger- und Mainburger
Straße statt.
14.03.2013 8. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Vereinbarung mit dem Landkreis bezüglich der
Angerstraße
2. Information zum Planungsstand der Rückhaltebecken
3. Sonstige Punkte
21.02.2013 Abstimmung des Zeitplans
Der Zeitplan zum Ausbau der Anger- und Mainburger Str. in Oberlauterbach
wird übermittelt.
12.12.2012 7. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Beschlussfassungen zu den Verträgen und Vereinbarungen über den Straßen- und
Kanalausbau.
26.11.2012 6. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
1. Bauentwurf Angerstraße / Kreuzungsbereich
Mainburger Straße
2. Vereinbarung mit Landkreis, Staatl. Bauamt und
Markt Wolnzach
3. Informationen zu Bauablauf und
Straßensperrungen
4. Entschädigung der Hopfenanlage
Schöttl-Pichlmaier
|
17.10.2012 5. TG-Vorstandssitzung im
Rathaus In ihrer 5. Sitzung am 17.10.2012 behandelte die Vorstandschaft
der Teilnehmergemeinschaft folgende Punkte:
- Die Vergabe des öffentlich ausgeschriebenen Auftrags an den günstigsten Bieter hat
das Bauunternehmen Georg Pritsch GmbH & Co. KG in Sandsbach gewonnen.
- Die Auftragsvergabe umfaßt dabei 2 Lose, die nur zusammen vergeben wurden:
Los A: "Dekan-Hofmeier-Straße"
Los B: Kanalausbau
- Die TG hat die Auftragsvergabe bewilligt und unterschrieben.
- Die am selben Tag im Vorfeld getätigten Grundstücksverhandlungen konnten allesamt
zufriedenstellend abgeschlossen werden. Somit sind alle für den Gehwegeausbau im
Kreuzungsbereich erforderlichen Flächen vorhanden.
- Die TG hat gemäß Flurbereinigungsgesetz den Erwerb dieser Flächen durch die Gemeinde
für den Kreuzungsausbau bewilligt und unterschrieben.
|
20.08.2012 wieder Hochwasser in
Oberlauterbach
Erneut trifft Oberlauterbach innerhalb von 2 Wochen eine Hochwasserüberschwemmung.
Innerhalb kürzester Zeit fielen in der Nacht vom 20. auf 21.8.2012 ca. 47
Liter Regen pro Quadratneter.
Wom man auch hinschaute landeten wieder große Mengen an Geröll von den Feldwegen im Ort.
Dort, sowie in der Mainburger Straße versanken die Straßen - wie üblich - in Schlick und
Schlamm und die Sandfänge waren in kürzester Zeit zugespült. Um einen ungefähren Eindruck
von der Situation zu bekommen, haben wir hier einige Fotos zusammen getragen.
|
13.09.2012 Gemeinderatssitzung
In der Gemeinderatssitzung vom 13.09.2012 ging es u.a. um die Dorferneuerung
Oberlauterbach.
Unter Tagesordnungspunkt 143 wurde die "Festlegung des Gemeindeanteils nach der
Ausbaubeitragssatzung für die Dekan-Hofmeier-Straße" beschlossen.
In Tagesordnungspunkt 142 erging Beschlussfassung zur "Kostenübernahmevereinbarung für die
unterirdische Verlegung der Telekommunikationslinie in der Dekan-Hofmeier-Straße".
22.08.2012 TG-Sitzung im Gasthaus
Brummer
Am 22.08.2012 wurde die "Vereinbarung über die gemeinsame Ausführung von Maßnahmen der
Dorferneuerung" zwischen der TG Oberlauterbach III und dem Markt Wolnzach
unterschrieben.
Gegenstand sind der Vollausbau der Dekan-Hofmeier-Straße mit Nebenbereichen und
Anschlüssen, die Anlage eines 1,5m Mehrzweckstreifens, Straßenbeleuchtung, Sparten und
Leerrohre, sowie die Baunebenkosten.
07.08.2012 Vorbesprechung und
Anliegerversammlung
Am Vormittag des 07.08.2012 fand im Rathaus Wolnzach die Vorbesprechung zur anstehenden
Anliegerversammlung statt.
Thema waren alle Punkte, die die Änderungen der Entwurfsplanung betrafen.
Am Abend des 07.08.2012 wurde im Rahmen einer öffentlichen Anliegerversammlung im Gasthaus
Brummer in Oberlauterbach der derzeitige Sachstand der Entwurfsplanung den Anliegern
vorgestellt.
19.07.2012 Anhörung zur Planung
Am 19.07.2012 fand im Rathaus Wolnzach die Anhörung zum Thema "Erörterung des Teilplans
über gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen" mit den Trägern öffentlicher Belange
inklusive den landwirtschaftlichen Berufsvertretungen sowie den anerkannten Verbänden und
Vereinen statt.
16.07.2012 2. interne
TG-Vorstandssitzung
Auf der 2. internen TG-Vorstandssitzung wurden die 3 Themen "Bericht zum Sachstand
Straßenbau", "Entscheidungsfindung Straßenbeleuchtung" und "Entscheidungsfindung
Gehwege-Pflaster" behandelt, sowie Besichtigungstermine vereinbart.
12.07.2012 Übergabe der
Planungsunterlagen
Übergabe der "Planungsunterlagen Straßenbau" von Büro Kurz/Schmidt an Büro Breitner und
Absprache von Schnittstellen und Terminen.
27.06.2012 Ladung zum
Anhörungstermin
Der Vorstandsvorsitzende der TG lädt zum Anhörungstermin für den 19.07.2012 im Rathaus
Wolnzach ein.
12.04.2012 8. Arbeitskreissitzung
AK-3
Am 12.04.2012 gab es im Gasthaus Brummer eine Sitzung des AK-3 zum Thema "Ermittlung,
Konzeption und Analyse möglicher Standort-Alternativen für einen Dorfplatz in
Oberlauterbach".
|
22.05.2012 öffentliche
Informationsveranstaltung
Am Dienstag, den 22. Mai um 18:00 Uhr lud die Teilnehmer-Gemeinschaft Oberlauterbach
alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ins Gasthaus Brummer zu einer
Informationsveranstaltung zum aktuellen Sachstand der Planungen zur Dorfentwicklung in 2012
ein. Die Anregung hierzu erfolgte auf der vorausgegangenen Bürgerversammlung.
Die Mitschrift der einzelnen Besprechungs- und Diskussionspunkte kann hier nachgelesen werden.
|
06.03.2012 Aktuelle Ergebnisse zur
Dorfentwicklung
Die aktuellen Fortschrittsergebnisse vom 06.03., 08.03., 15.3. und 22.03.2012 zu den
Themen Informationen vom Staatlichen Bauamt Ingolstadt zum Straßenausbau, zur Begehung der
geplanten Auffangbecken bzw. zur Begehung bzgl. der Hofeinfahrten und Zäune
"Dekan-Hofmeier- Straße" können hier nachgelesen werden.
[Nachtrag 22.03.12] Mittlerweile ist auch der
"Grundstückserwerb Karrer für das Auffangbecken Ortsausgang Ost" duch die TG
vollzogen.
|
01.03.2012 Aktuelle Ergebnisse zur
Dorfentwicklung
Die aktuellen Fortschrittsergebnisse der Besprechungen am 01. und 02.03.2012 zum Thema
Ausbau der "Angerstraße" / Hochwasserfreilegung / "Dekan-Hofmeier- Straße" können
hier nachgelesen werden.
|
22.06.2011 Bekanntmachung des
Landratsamtes
Zum Straßenausbau im Rahmen der Dorfentwicklung ist nun folgende Pressenotiz des
Landratsamts Pfaffenhofen in der WOLNZACHER ZEITUNG vom 22.Juni 2011, Seite 26,
PK Nr.142 zu lesen:
Gemeinschaftswerk Kreisstraße bei Dorferneuerung ausgebaut
Oberlauterbach (WZ) Den Ausbau der Kreisstraße PAF 22 an der
Ortsdurchfahrt Oberlauterbach hat der Bau- und Vergabeausschuss des Landkreises
Pfaffenhofen in seiner Sitzung beschlossen. Das teilt nun das Landratsamt mit.
Die Maßnahme soll Hand in Hand mit der Dorferneuerung in dem Wolnzacher
Ortsteil laufen. In diesem Zusammenhang fand erst gestern eine weitere öffentliche
Sitzung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft im Gasthaus Brummer in
Oberlauterbach statt. Dabei wurden unter anderem die Planungen zur
Dekan-Hof-meier-Straße diskutiert und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern
vorgestellt.
Die Dorferneuerung, so der Bau und Vergabeausschuss des Landkreises in
seiner Sitzung, plane ohnehin eine "Neugestaltung der Verkehrsräume", betroffen sei
davon auch die Ortsdurchfahrt.
"Deshalb wird derAusbau der Kreisstraße als Gemeinschaftsmaßnahme im
Jahre 2013 durchgeführt", sagte der amtierende Landrat Anton Westner (CSU). Der vom
Landkreis Pfaffenhofen davon zu tragende Anteil der Kosten beläuft sich nach den
ersten Schätzungen auf rund 170 000 Euro. |
|
21.06.2011 Protokoll zur
3.Vorstandssitzung
- Die Mitschrift der 3.Sitzung des Vorstandes ist fertig.
- In der folgenden Woche will der Vorstand in einer internen Sitzung zur
Beschlußfassung zum Thema "Lage des Mehrzweckstreifens" zusammensetzen, damit die
Vorplanung abgeschlossen werden kann. Ein Terminabsprache mit Einladung ergeht
noch.
- Der Vorstand beschließt den Abschluß eines Beratervertrages zur Beratung privater und
öffentlicher Bauherren mit jeweils 3 Stunden.
- Am darauffolgenden Tag fand auf Einladung von Georg Schmidmayr eine
Informationsbesichtigung durch Hrn. Klos von der Polizeiinspektion Geisenfeld zur Klärung
von verkehrsrechtlichen Aspekten zum Thema "Mutlifunktionsstreifen/Mehrzweckstreifen" in
Oberlauterbach statt.
- Nach telefonischer Abstimmung zwischen Hrn. Schmidmayr und Hrn. Schillinger soll in
KW28 (11.-13-.7.) die nächste Vorstandssitzung zum Thema "Oberflächenentwässerung:
Weiterleitung" stattfinden.
|
31.05.2011 Einladung zur 3. Sitzung des
Vorstandes
Die nächste Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft findet am
Dienstag, den 21. Juni 2011 um 18:00 im GASTHAUS
BRUMMER in Oberlauterbach statt. Auf der Tagesordnung steht folgendes
Programm:
- Vorstellung der Planungen zur Dekan-Hofmeier-Str. und weiteres Vorgehen
- Sonstiges
Die Sitzung ist öffentlich.
Die offizielle Bekanntmachung, sowie die Einladung von Amtsseite sind im Schaukasten in Oberlauterbach öffentlich ausgehängt.
|
13.10.2010 Bericht über die Besichtigungsfahrt nach
Obermettenbach
Der Bericht über die Besichtigungsfahrt der Vorstandschaft nach
Obermettenbach, Engelbrechtsmünster, Schillwitzried und Ilmendorf zu den Themen
Bodenordnung, Wasserrückhalt und Dorferneuerung ist fertig.
|
14.09.2010 Einladung zur
Besichtigungsfahrt
Wie bei der letzten Vorstandssitzung angekündigt, findet für die Vorstandschaft
eine Besichtigungsfahrt nach Obermettenbach und
Ilmendorf zu folgenden Themen Bodenordnung, Wasserrückhalt und
Dorferneuerung statt.
Termin: Mittwoch, 13. Oktober Treffpunkt: 14:00 beim Gasthaus Mitterhuber in Obermettenbach |
14.07.2010 Einladung zur 2. Sitzung des
Vorstandes
Die nächste Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft findet am
Dienstag, den 27. Juli um 18:00 im Gasthaus Brummer in Oberlauterbach
statt. Auf der Tagesordnung steht folgendes Programm:
- Beschluss zum Dorferneuerungsplan
- Beschluss zu den ersten Projekten
- Beauftragung des Planungsbüros Kurz
- Sonstiges
Die Sitzung ist öffentlich.
Die offizielle Bekanntmachung, sowie die Einladung von Amtsseite sind im Schaukasten in Oberlauterbach öffentlich ausgehängt.
|
25.02.2010 Protokoll zur
1.Vorstandssitzung Das Protokoll der 1.Sitzung des Vorstandes, sowie die Bekanntmachung der Beschlußfassungen sind fertig. Eine Beschreibung der
Aufgaben des 'örtlich beauftragten Vorstandsmitglieds' und des 'Wegbaumeisters' und 'Pflanzmeisters' wurden ausgehändigt. Sie liegen auch zur
öffentlichen Einsichtnahme bei Georg Schmidmayr auf.
Als erste Maßnahme wurde eine interne Sitzung der örtlichen Vorstandsmitglieder für den
1.3.10 anberaumt, um die Vorplanungsergebnisse zu analysieren.
Hinweis: Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat nun für seine
Aktivitäten eine eigene Seite bekommen.
[Nachtrag 02.03.10] Das Protokoll der 1.internen Sitzung ist fertig.
[Nachtrag 03.03.10] Die angedachte Ortsbegehung mit
Herrn Schillinger (ALE) zum Kennenlernen der einzelnen Teilprojekte aus der abgeschlossenen
Vorplanungsphase ist nun für Donnerstag, den 18.3.10 anberaumt. Hier werden Herrn
Schillinger die konkreten Ideen der Arbeitskreise zu den einzelnen Zentralthemen
"Dorfplatz" / "Dekan-Hofmeier-Str." / "Wasserauffangbecken" vorgestellt.
[Nachtrag 18.03.10] Als Ergebnis der Diskussionen und Vorstellungen während der Ortsbegehung ist man
sich einig geworden, dass nun vordringlichst mit den Planungsaktivitäten rund um die
Straßenfertigstellung und den Hochwasserrückhalt begonnen werden soll. Die anderen
Teil-Projekte der Dorfentwicklung sollen in ihrer Projorität hinten angestellt werden.
|
25.01.2010 Einladung zur 1.Vorstandssitzung des
Vorstandes
Die erste Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft findet am Mittwoch,
den 3. Februar um 18:00 im Gasthaus Brummer in Oberlauterbach statt. Auf der
Tagesordnung steht folgendes Programm:
- Information über Rechte und Pflichten der Vorstandsmitglieder
- Bestellung der Sonderfunktionen wie Örtlich Beauftragte/r, Wegbaumeister/in und
Pflanz-meister/in
- Festlegung der Arbeitsweisen
- Programmplanung für die anstehenden Projekte
- Sonstiges
Die Sitzung ist öffentlich.
Die offizielle Bekanntmachung, sowie die Einladung von Amtsseite sind im Schaukasten in Oberlauterbach öffentlich ausgehängt.
|
|