AK-5: 1. Arbeitskreissitzung

1 Am 22.10.07, 19:30, FFW

1.1 Alois Riedl

1.2 Olaf Kaudelka

1.3 Heinrich Ehrl

1.4 Nächster Termin: 19.11.07, 19:30, FFW

1.5  Der Termin am 5.11.07 entfällt, da bis dahin noch nicht alle AKs getagt haben werden

2 Aufgaben des AK5 "Öffentlichkeitsarbeit"

2.1 Informationen aller AKs sammeln

2.1.1 Berichte werden vom Schriftführer jedes AKs an AK5 per eMail gemeldet

2.2 Informationen verdichten

2.2.1 Zum Informationsaustasuch mit Planern, Behörde und Gemeinde, etc.

2.2.2 In Form spezieller Berichte oder Folien, o.ä.

Die Ergebnisse sind auch Ausgangspunkt für die spätere Historienaufarbeitung

2.3 Koordination der einzelnen AKs untereinander

2.3.1 Aufdecken von zB parallelen / sich überschneidenden Themen in den verschiedenen AKs

2.3.2 Ergebnisse der anderen AKs kommunizieren

2.3.3 Jeder Sprecher eines AK

Ist automatisch Teilnehmer des AK5

Und muss an jeder AK5-Sitzung teilnehmen oder einen Vertreter schicken

2.4 Information der Bürger

2.4.1 Durch fortwährende Kommunikation, Veröffentlichungen, Presseberichte, o.ä.

2.4.2 Z.B. mittels Schaukasten

Örtlichkeit

Beim Wirt schlecht, weil da keiner hält (warum auch immer?)

Vorm Feuerwehrhaus, da kann man schnell mal halten und muss auch nicht wenden, man kommt zu Fuß nach der Kirche vorbei, etc.

AI: Michael Leonhart / Christian Portner

2.4.3 Weitere Möglichkeiten

Wanninger-Schaufenster

Internet

EMails

Pfarrbrief

Wurfzettel / Zeitungsbeilage

Zeitungsartikel

"Info-Büro"

Direktes Gespräch mit den Leuten

2.5 Zentraler Ansprechpartner sein für Behörden, Amt und Planer

3 Hinweise für alle AKs

3.1 Unterrichtung der AK-Mitglieder bei Terminänderungen etc. zB per fester Telefonkette

3.2 Verpflichtung, zu jeder AK-Sitzung ein Protokoll zu führen

3.2.1 Wer / Was / Wann mit welchem Ergebnis oder Teilergebnis soll festgehalten werden

3.2.2 An AK5 per eMail melden

3.3 Jeder AK muss folgende Funktionen namentlich festlegen

3.3.1 Sprecher

3.3.2 Schriftführer

3.4 Anschaffungen unbedingt vorher abklären, ob Geld zur Verfügung steht (über AK5)

3.5 Kopienerstellung:

3.5.1 Pfarramt

3.5.2 Gemeinde / Rieder Markus

3.5.3 Plankopien: ggf. über Auer Manfred (Lehen) möglich

3.6 Bei konkreten Problemen / Fragestellungen:

3.6.1 Können die Planer und / oder Gemeindevertreter hinzugeholt werden.

3.6.2 Ansonsten ist eigenverantwortliches Arbeiten in den AKs gefordert.

3.6.3 Evtl.l ist auch eine telefonische Klärung schon hilfreich.

4 Offene Punkte

4.1 Geldmitteltopf für Kleinanschaffungen

4.1.1 In Klärung, AI:KAU

4.2 Zeitungsartikel schreiben lassen: "OLB hat eigene Homepage"

4.2.1 AI: KAU, baldigst

4.3 Themen-Verschiebungen diskutieren

4.3.1 AK3: Kultur -> AK4

4.3.2 AK4: Dorfplatz -> AK3

4.3.3 AI: Heine / Margot / AK5, auf jeweiliger nächster AK-Sitzung

4.4 Standard-Tagesordnung als MindMap entwerfen (AI: KAU, bis zur nächsten AK5-Sitzung)

4.4.1 Anwesenheiten/Datum/Zeit/Ort

4.4.2 Tagesordnung vorstellen

4.4.3 Erkenntnisse/Neuigkeiten an AKs weitergeben

4.4.4 Berichte über Ergebnisse aus den AKs

4.4.5 Berichte über Probleme aus den AKs

4.4.6 Themenverschiebungen aufnehmen und diskutieren

4.4.7 Allgemeine Fragen, Anträge, Sonstiges

4.5 Fragebogenaktion im AK2

4.5.1 Alois stellt den Entwurf der Fragen-Komplexe für den geplanten Fragebogen vor

4.5.2 Nicht nur Landwirtschaft, sondern auch Gewerbetreibende (Gastwirtschft, etc.) und Auswärtige Eigentümer sollen befragt werden

4.5.3 Ggf. auch AK-übergreifende Fragen einfließen lassen ? -> prüfen

Jeder AK soll sich Fragen zu seinen Themen überlegen

AI: AK5/AK2, baldigst

4.5.4 Ausarbeitung im AK2

4.5.5 Im AK5 konsolidieren

4.5.6 Verteilung über AK5